Passagier sein
Das Alter ist beim Ballonfahren kein Hindernis. Um einen Einstieg zu erleichtern, befinden sich an den Korbseiten Einstiegsöffnungen, die Sie wie einen Tritt (Stufe) benutzen können. Und selbst gehbehinderten Menschen oder Personen im Rollstuhl kann eine Ballonfahrt ermöglicht werden. Kinder sollten eine Größe von 1,30 m haben, um über den Korbrand blicken zu können; zusätzlich sollte eine vertraute Person mit an der Ballonfahrt teilnehmen.
Nur bei einer Schwangerschaft ist die Teilnahme an einer Ballonfahrt nicht empfehlenswert! Die Fahrt an sich stellt kein Risiko dar, wohl aber eine vielleicht nicht ganz so sanfte Landung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt! Unter Umständen ist das Schwangerschaftsstadium entscheidend. Verschieben Sie lieber eine geplante Fahrt und gehen Sie auf Nummer sicher - um so entspannter können Sie nach der Entbindung Ihre Fahrt genießen.
Sie können ansonsten bedenkenlos Ballon fahren, durch das sanfte Gleiten verspüren Sie keinerlei Bewegungen - während einer Ballonfahrt wird deshalb keiner so schnell luftkrank.
Das Risiko für den Verlust von Geld, Wertgegenständen, technischen Geräten, (Fotoausrüstung etc.) und/oder Medikamenten sowie Verschmutzung und Beschädigung persönlicher Kleidung und Ausrüstung Nutzung von Handys während der Veranstaltung trägt der Teilnehmer selbst.