Ballonfahrt Sulingen
Ballonfahrt Sulingen
Das Luftfahrtunternehmen Müller ist seit über 20 Jahren mit Ballonwerbung und Passagierbeförderung mit Heißluftballonen im Einsatz. Wir stehen für Qualität, hervorragenden Kundenservice und ein einmaliges unvergessliches Ballonfahrterlebnis. Unser Angebot an Leistungen bei der Ballonfahrt und der Luftwerbung passen wir ständig den Bedürfnissen unserer Kunden an.
Wir bieten Ihnen bei der Ballonfahrt einen Logenplatz am Himmel, ohne Motorenlärm oder störende Kabinenfenster. Genießen Sie die himmlische Ruhe und die unendliche Weite des Luftmeeres.
Ballonfahrt für zwei. Im Korb werden neben dem Piloten pro Ballonfahrt zwei Passagiere befördert. Wählbar zum Sonnenaufgang mit Sektfrühstück oder Sonnenuntergang mit Picknick.
Einzelbuchung einer Ballonfahrt. Hier werden Passagiere von uns zu Kleingruppen zusammengestellt und auf Termin befördert.
Gruppenfahrten werden individuell vereinbart, bei größeren Gruppen werden mehrere Ballone zeitgleich eingesetzt.
Ballonveranstaltung. Start von 3 bis 10 Ballonen zum besonderen Firmenevents, Tag der offenen Tür oder zum Stadtfest als Attraktion.
Bei der Ballonwerbung ist mithilfe unserer Ballonhersteller fast jeder denkbare Fall der Leichter-als-Luft-Werbung möglich: mit Stoffstrukturen, aufblasbaren Gebäuden, Bären über 52 m höhe, riesige Produktabbildungen, die durch die Luft fahren. Auch Großformatdruck mit bis zu 3 m in der Breite von beliebiger Länge.
Egal wofür Sie sich entscheiden, geben Sie ihre Pläne in die Hände eines Luftfahrtunternehmens (Ballonfahrt Sulingen) welches Ihre Anforderungen professionell und genau nach Ihren Wünschen umsetzt.
Ballonfahrt Sulingen Heiratsantrag für zwei Ballonfahrt Sulingen Gutschein
Cloppenburg
Ballonfahrt Cloppenburg: Die Aussicht muss wohl grenzenlos sein.
Auf unserem Ballonstartplatz in der Region Cloppenburg geht für unsere Passagiere die Ballonfahrt schon zügig los. Mit unserem farbenfrohen Heißluftballon wollen unsere Fahrgäste aus Cloppenburg auf eine mehrstündige Ballonfahrt ganz nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“ gehen. Am Startplatz gibt der Pilot seinen Passagieren eine Sicherheitseinweisung: Nicht auf den Korbrand setzen! Bei der Landung immer schön in die Hocke gehen! Und wichtig: Es heißt Ballon fahren, nicht „Ballon fliegen“! „Wenn ihr später nach der Ballonfahrt Cloppenburg in den Adelstand der Ballonfahrer aufgenommen werdet und noch vom Fliegen sprecht, ist ´ne Runde fällig.“
Ein unvergessliches Erlebnis für die Gäste aus Cloppenburg.
In der folgenden halben Stunde machen sich alle daran, den Ballon aufzurüsten: Sie packen das Equipment aus dem Anhänger, verteilen Korb, Ballonhülle, Gasflaschen und Seile auf dem Startplatz. Hier ist die tatkräftige Unterstützung der Fahrgäste gefordert. Mann und Frau ziehen die 35 Meter lange Ballonhülle aus dem Verpackungssack, sie wird ausgebreitet in Form gezogen; mit einem Ventilator wird die Luft in die Ballonhülle geblasen. In wenigen Minuten wächst die reißfeste Ballonhülle aus Nylon Meter für Meter zu einem bunten Koloss heran, der die Menschen um ihn herum wie Winzlinge aussehen lässt. 30 Meter türmt sich der Ballon auf, wenn er die 6.000 Kubikmeter Hüllenluft mit dem Flüssiggasbrenner auf rund 100 Grad Celsius erwärmt. Da warme Luft aufsteigt, wird dieses physikalische Prinzip in der Ballonfahrt genutzt.
Sobald sich der Ballon vollständig aufgerichtet hat, die Aufrüstflasche ausgetauscht, die Instrumente nachgestellt und die Manövrierleinen und die Tragseile befestigt sind, gehen die Passagiere aus Cloppenburg auch an Bord. Der Ballon steigt vom Startplatz sanft und allmählich in die Höhe. Über den Startplatz hinweg, immer weiter, bis der breite dunkle Schatten des Ballons nicht mehr auf dem Boden zu sehen ist. Der Wind trägt den Heißluftballon mit seinen Gästen aus Cloppenburg davon.
Während die Erde langsam unter ihnen vorbeizieht, erleben die Passagiere das Ballonfahren wie ein Dahingleiten in völliger Ruhe mit Blick auf eine Miniaturlandschaft aus Wäldern, Flüssen und Seen. Ruhe und Gelassenheit stellen sich ein und Ehrfurcht vor dem wundervollen Naturschauspiel.
Von oben betrachtet: Ballonfahrt Cloppenburg ist mit das Schönste, was man erleben kann.
Die Vogelperspektive ermöglicht unseren Passagieren aus Cloppenburg ein faszinierendes Panorama. Am Startplatz zurückgeblieben, steigen die Helfer derweil ins Auto. Sie übernehmen die Rolle der Ballonverfolger, die für den Transport des Equipments verantwortlich sind. Sobald die grobe Richtung für die Verfolgungsfahrt feststeht, fahren sie vom Startplatz in die Richtung des voraussichtlichen Landeplatzes des Ballons los.
Der Landeplatz ist nach einiger Fahrzeit mit grandiosem Weitblick schließlich in Sicht. Hier werden die Passagiere aus Cloppenburg nach der Ballonfahrt von den Verfolgern, in Empfang genommen und wir laden die Ausrüstung wieder für den Rücktransport ein. Zum Schluss folgt das Taufritual: eine Art Ritterschlag, bei dem der Pilot jeden der Passagiere aus Cloppenburg feierlich in die Kaste der Ballonfahrer aufnimmt. Dieses Ritual hat eine Geschichte: In früheren Tagen waren Ballonfahrten ausschließlich der Aristokratie vorbehalten - wenn sie sich denn trauten. Dieses Privileg ist glücklicherweise nicht länger wenigen zugestanden. So können sich alle Fahrgäste über einen neu erworbenen Ballonfahrer-Adelstitel und die Erinnerung an unvergessliche Stunden im Ballon in klarer Luft freuen.
Sie möchten eine Ballonfahrt verschenken? Unsere Ballonfahrt Cloppenburg ist dafür sehr geeignet.
Machen Sie sich selbst oder anderen eine große Freude, die lange anhalten wird. Verschenken Sie den Blick über die Region, wie sie nur Ballonfahrer erleben. Wir sind Ihre Ansprechpartner, wenn es um Ballonfahrten geht.